Die Entwicklungen der Industrie 4.0 bringen viele Veränderungen in die Arbeitswelt und in die berufliche Bildung. So sind die kleinen und mittelständischen Unternehmen einem hohen Innovationsdruck ausgesetzt und benötigen für ihre innovative Leistungsfähigkeit hochqualifizierte Fachkräfte, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Neben den Prozessen verändert sich ebenfalls die Rolle des Facharbeiters (m/w/d). Von ihm wird zukünftig zunehmend verlangt, Entscheidungen im Sinne der Industrie 4.0 zu fällen, mehr Kommunikationsaufgaben wahrzunehmen und Prozesse und Systeme zu steuern und zu optimieren.
Dies stellt auch eine große Herausforderung an die Ausbildung des Facharbeiters (m/w/d) dar, denn die Auszubildenden (m/w/d) müssen innerhalb kurzer Zeit Prozesswissen eines digital vernetzten Arbeitsablaufes und -platzes erlernen.
Um unseren Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, sich zusätzlich zu den im Berufsschulunterricht mit Blick auf Industrie 4.0 vermittelten Kompetenzen zu qualifizieren, bieten wir am CSBME die Zusatzqualifikation Digitale Fertigungsprozesse an. Die Zusatzqualifikation richtet sich in erster Linie an Auszubildende (m/w/d) im zweiten Ausbildungsjahr des jeweiligen Schuljahres und startet zu Beginn des Schuljahres 2021/2022.
Der Unterricht wird in den verschiedenen Modulen entweder mittwochs (13:15 Uhr bis 16:30 Uhr) oder in Blockveranstaltungen freitags (13:15 Uhr bis 16:30 Uhr) und samstags (ganztägig hach Vereinbarung) stattfinden. Der Unterricht findet in einer Gruppengröße von maximal 15 Auszubildenden (m/w/d) statt.
Die Zusatzqualifikation hat einen Umfang von 200 Unterrichtsstunden und läuft über 15 Monate. Sie schließt mit einer IHK-Prüfung ab.
Die Inhalte werden in acht Modulen mit folgenden Inhalten vermittelt.
Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und geben diesen im Schulbüro ab.
Alternativ können Sie uns den Bewerbungsbogen auch gern per E-Mail an info@csbme.de zusenden.
Die Zusatzqualifikation beginnt im Schuljahr 2022/2023 am 17.10.2022. Die Bewerbungsfrist ist bis einschließlich 01.10.2022.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Workshop Digitalisierung Industrie 4.0
Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik | Bielefeld | Impressum / Datenschutz Nach oben