Letzten Donnerstag trafen sich unter 2G-Bedingungen und zusätzlich durchgeführten Negativ-Testungen Schülervertreter, die BNE-Beauftragen der Bereiche, interessierte Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen des Schulbüros, Referendare und OBAS-ler zusammen mit der Schulleitung in der Fortbildungsstätte Einschlingen, um den Schwerpunkt zur Bildung für nachhaltige Entwicklung am CSBME zu entwickeln. Die Seminarräume wurden aufgrund der aktuellen Pandemiesituation während des Workshops zudem ständig gelüftet. Alle Teilnehmer*innen brachten sich zielorientiert und engagiert ein. Mit Unterstützung eines externen Moderationsteams – was sehr wichtig für den Erfolg des Tages war – wurde ein Maßnahmenkatalog entwickelt, der das systematische Verfolgen der BNE-Ziele an dieser Schule ermöglicht. Dieser Maßnahmenkatalog wird ständig ergänzt und dient als künftige Entwicklungs- und Handlungsgrundlage. Die Rahmenbedingungen waren sehr motivierend. Die Fortbildungsstätte Einschlingen mit ihrem Bildungsschwerpunkt Nachhaltigkeit bietet sich mit den räumlichen, technischen, kulinarischen und personellen Möglichkeiten und der räumlichen Nähe ideal an, um von extern auf das CSBME zu schauen und gezielt in einer guten Atmosphäre Dinge zu erarbeiten. Ein Modell für die Zukunft!
Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik | Bielefeld | Impressum / Datenschutz Nach oben