Welche Abschlüsse / Berechtigungen können erworben werden?
Für jeden Abschluss einen Anschluss – welche Bildungsangebote kann ich anschließen?
Am CSB-ME können Sie sich nach der Berufsausbildung weiter qualifizieren:
Welche Förderkonzepte gibt es?
Wie bestehe ich die Prüfung?
Unser Ziel ist es, dass die Auszubildenden unserer Schule die HWK-Prüfung bzw. IHK-Prüfung erfolgreich und möglichst gut bestehen. Dazu bereiten wir im Vorfeld der Prüfung zielgerichtet im Unterricht darauf vor. Eine individuelle Vorbereitung ist jedoch auf jeden Fall vorzunehmen. Im Einzelfall ist auch die individuelle Unterstützung durch Dritte ratsam.
Wiederkehrende Termine:
Einschulung: Immer am ersten Schultag nach den Ferien: Mittwoch
Erster Schultag nach den Sommerferien ab dem 2. Ausbildungsjahr: Donnerstag
Ausbilder- und Elternsprechtag: immer im Februar / März
„Was benötige ich für meine Ausbildung ab dem 1. Ausbildungsjahr?“
Büromaterialien: Stand: 07/2019
Die Verbrauchsmittelumlage beträgt 6,– €. Im 4. Ausbildungsjahr entfällt die Verbrauchsmittelumlage.
Bitte alle Büromaterialien und Bücher zu jedem Unterrichtstag mitbringen!
Fachrichtung Fahrradtechnik,
Zweiradmechatronikerinnen / Zweiradmechatroniker der Fachrichtung Fahrradtechnik warten und reparieren Fahrräder, bauen sie um oder stellen sie her. Außerdem beraten sie Kunden und verkaufen Fahrräder und Zubehör.
Zweiradmechatronikerinnen / Zweiradmechatroniker der Fachrichtung Fahrradtechnik arbeiten hauptsächlich in Betrieben, die Fahrräder herstellen oder reparieren. Vielfach sind sie im Einzelhandel mit Fahrrädern und Zubehör tätig. Darüber hinaus bieten sich Einsatzmöglichkeiten im Fahrradverleih.
Zweiradmechatronikerin / Zweiramechatroniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Diese bundesweit geregelte 3,5-jährige Ausbildung wird in Industrie und Handel sowie im Handwerk in den Fachrichtungen Fahrradtechnik und Motorradtechnik angeboten.
Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik | Bielefeld | Impressum / Datenschutz Nach oben