Bildquelle: corpotex.de
Die Projektpräsentationen der Teilzeit-Abschlussklassen fanden am 16.01.2021 digital statt.
Fachrichtung Elektrotechnik
Name des Unternehmens | Standort | Studierende | Thema der Projektarbeit | Beschreibung des Projektes |
Dürkopp Adler AG | Bielefeld | Gerrit Alexander Hauhoff, Bona Silitonga |
Entwicklung eines Systems zur Bespielung und Kategorisierung von Bedienfeldern | Die Bedienfelder werden in Industrienähmaschinen eingesetzt. Das zu entwickelnde System besteht aus einer Programmiereinheit und einem Hardwareaufbau |
Herbert Kannegiesser GmbH | Vlotho | Hüseyin Erdogdu, Frederik Marten, Konstantin Pankratz |
Neukonzepierung einer automatischen Schneideinheit | Neukonzepierung einer automatischen und bedienerfreundlichen Schneideinheit. Diese schneidet verschiedene Arten von Reflektorfolie auf die passende Länge. |
HSE Steuerungstechnik GmbH & Co. KG. | Herford | Waldemar Bess, Rudi Wiebe |
Errichtung einer automatischen Fördertechnik für Test- und Vorführzwecke | Erstellung und Programmierung bibliothekfähiger Bausteine zur Auswertung über eine Kamera von auf Fördergut angebrachten Data-Matrix-Barcodes. |
asmatreat GmbH | Steinhagen | Andreas Fertig, Marc Fortmeier, Philipp Knöchelmann |
Entwicklung eines Systems zur automatisierten Prüfung des Generators FG5001S |
Der FG5001S Generator ist Teil eines Plasmasystems zur Behandlung und Reinigung von Oberflächen. Das Prüfsystem wird die Endabnahme der Systeme sehr effizient gestalten. |
Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik | Bielefeld | Tobias Habig, Malte Pollmann, Johannes Scheidt |
Implementierung und Projektierung eines modernen, industriellen Frequenzumrichter-Schulkonzepts (zur Darstellung in einem Video bitte klicken) |
Konzeptionierung eines modernen industriellen Frequenzumrichter-Schulungskonzepts. Durch die Entwicklung des Schulungskonzepts, ist es möglich die angehenden Elektrotechniker*innen der Fachschule für Technik, sowie die Elektroniker*innen für Automatisierungstechnik in den Lernfeldern 10 und 11 aus den entsprechenden Bildungsplänen gezielt zu schulen. |
Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG | Bielefeld | Paul Busche, Ruben Flaskämper, Andreas Wiens |
Retrofit und Umbau einer Herstellungsanlage für Creme | Entwicklung und Erneuerung einer Speicherprogrammierbaren Steuerung, sowie der Bedienoberfläche für die Herstellungsanlage. Austausch diverserer elektrischer Komponenten. Anbindung an ein übergelagertes System zur Nachverfolgbarkeit der Produktion. |
Miele & Cie. KG | Gütersloh | Christian Essiger, Jannik Gommer, David Haufe |
Prozessoptimierung zur Anzeige des Auftragsfortschrittes im Fertigungsprozess | Software zur Visualiserung von Produktionsdaten im Fertigungsprozess – Bestehend aus: TCP Client auf embedded RTOS-UH System in PEARL90 programmieren. Windwos 10 C++ Software mit einem Server Dienst für eben diese RTOSUH Rechner, einem REST-Client (http) Dienst zu einem Apache Server und einem GUI auf Qt Framework basierend. |
moBiel GmbH | Bielefeld | Tobias Mac Award, Daniel Krause |
Entwicklung und Aufbau eines Trittstufenprüfgerätes | Das Ziel des Projektes war die Entwicklung eines Trittstufenprüfgerätes für Stadtbahnen. Dieses wurde in Form eines mobilen Prüfwagens konstruiert. Der Prüfwagen ermöglicht, dass die Aktoren der Stufe im Hand- und Automatikbetrieb über eine visualisierte Bedienoberfläche angesteuert werden können und dabei werden Messungen von Nockenschaltern und Schutzeinrichtungen durchgeführt. |
Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik | Bielefeld | Lina Fabienne Engelhardt, Felix Haupt, Ninib Oezmen |
Entwicklung einer intelligenten Fördertechnik für Schulungszwecke (zur Darstellung in einem Video bitte klicken) |
Konzeptionierung und Realisierung einer intelligenten Fördertechnik inklusive dem passenden Schulungskonzept für Auszubildende und Studierende. Einbindung von industriellen 5-Achs-Roboter unter Berücksichtigung eines optimalen Materialflusses sowie die Erstellung einer Anleitung für die Bedienung der Anlagen. |
iNOEX GmbH | Melle | Sebastian Froehlich, Ole Gießelmann, Diane Wehking |
Entwicklung einer Abzugssimulation in der Kunststoffextrusion | In Kooperation mit der Firma iNOEX wird auf Basis einer Kompakt-SPS ein Modul entwickelt, mit dessen Hilfe der Abzug einer Extrusionslinie simuliert werden kann. Das Simulationsmodul erleichtert die Entwicklung und den Test von Regelungsalgorithmen. |
Fachrichtung Maschinenbautechnik
Name des Unternehmens | Standort | Studierende | Thema der Projektarbeit | Beschreibung des Projektes |
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Harsewinkel | Niklas Bergmeier, Mert Cakir, Kevin Stieben |
Konzeptentwicklung zur Optimierung des Rohrbau 2S Verkleidungsbau | Überarbeitung der aktuellen Materialflussgestaltung, Fertigungsverfahren und Arbeitsplatzgestaltung innerhalb der Schweißerei. |
ALTMANN GmbH Bauteile für Meß- und Regeltechnik | Herford | Jo Billen, Markus Dück, Max Martin |
Entwicklung eines Joystick Prüfstandes | Eine Entwicklung einer Prüfvorrichtung für Joysticks. (Bedienelemente für Nutzfahrzeuge, Bau-, Förder-, und landwirtschaftliche Maschinen) Um die Mechanik und die Herstellerangaben zu prüfen (maximale Betätigungskraft, Lebensdauer, etc.). |
Miele & Cie. KG | Gütersloh | Daniel Eppendorf, Timo Großeschallau, Simon Herberg |
Automatisierungskonzept für eine teilautomatisierte Bauteilebestückung an der Edelstahlflanschfertigung | An einer Fertigungsanlage der Firma Miele, soll ein (teil-) vollautomatisiertes Konzept entwickelt werden, dessen Ziel eine Zusammenlegung von zwei Arbeitsplätzen beinhaltet. |
heroal – Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG | Verl | Erkan Bilge, Dennis Fieberg |
Anpassung einer vorhandenen Aufspannwand nach DIN EN 1627-1630 | Eine vorhandene Aufspannwand im Prüfzentrum der Firma heroal soll anhand der Anforderungen der Norm DIN EM 1627 bis DIN EN 1630 ertüchtigt werden. Ziel dieser Anpassung ist eine zertifizierte Prüfung der Aluminiumelemente im eigenen Prüfzentrum der Firma heroal |
Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik | Bielefeld | Jannes Gerlach, Malte Madeheim, Stephan Sielhorst |
Konstruktion eines Laborversuchstands zur Visualisierung der Knickbelastung | Konstruktion eines Laborversuchstandes zur Visualisierung der Knickbelastung+E22:H29 |
Böllhoff Automation GmbH | Bielefeld | Robert Eberhardt, Andreas Heß |
Neugestaltung von Montagearbeitsplätzen für die RIVSET® Steuereinheit „Control-Cabinet 2.1“ | Gestaltung eines Arbeitsplatzes zur Fertigung von Schaltschränken, mit einer begleitenden Prozessanalyse und einer entscheidungstragenden Make or Buy Analyse, unter der Berücksichtigung einer GHV mit 5 Jahren SV. |
Teckentrup GmbH & Co. KG | Verl | Tim Bevan, Dominik Schmidt |
Entwicklung eines Mehrzweckschiebtors auf Basis des Teckentrup „62FST“ Brandschutzschiebtors | Anpassungskonstruktion des vorhandenen Brandschutzschiebetors „62FST“ auf die differenzierten Anforderungen an ein Mehrzweckschiebetor nach DIN 13241 |
GOLDBECK GmbH | Bielefeld | Adem Kaygusuz, Sandi Pavlic, Alexander Schmidt, Jan Wisgien |
Rüstzeitoptimierung der Schweißroboteranlage- und vorrichtung für die Ringanker und Stützenfertigung mithilfe der SMED-Methode | An der Schweißroboteranlage in einem Werk der Fima Goldbeck GmbH sollen die Rüstzeiten und Rüstprozesse mithilfe von Lean-Methoden optimiert werden. |
Herforder Elektromotoren-Werke GmbH & Co. KG | Herford | Ahmer Al Ahmed, Marcus Loschinski, Sinan Ozan |
Konzeptionierung einer Vorrichtung zum Zusammenfügen von Rotor und Stator | Entwicklung einer Vorrichtung zur Montage von Rotorwelle in Stator. Vereinfachung des Montageprozesses und Reduktion von Bauteilkollisionen. |
Optibelt GmbH | Höxter | Maik Hörnlein, Dennis Mentrup, Eduard Schmidt |
Materialaufnahmevorrichtung am Arbeitsgang Kernschneidemaschine | Teilautomatisierung an einer Kernschneidemaschine anhand einer Kernaufwicklungsvorrichtung unter ergonomischen Bedingungen. Durch die Konstruktion einer Kernaufwickelvorrichtung soll Kontamination, wie Bereitstellfläche reduziert werden. |
Buschjost GmbH | Bad Oeynhausen | Marcel Hemeier, Ivan Milosevic, Johann Wiens |
Materialaufnahmevorrichtung am Arbeitsgang Kernschneidemaschine | Optimierung/Neukonzipierung der Prüfmedienversorgung eines Prüfstandes für Ventile. Erhöhung des Drucks von 30 bar auf 525 bar. |
Gestamp Umformtechnik GmbH | Bielefeld | Markus Kania, Mario Malencia, Lukas Perl |
Optimierung der Hartbearbeitung und Messtechnik | Optimierung der Hartbearbeitung um die Auslastung der Fräsmaschinen zu steigern und in der Messtechnik Platz für ein GOM – Messgerät zu schaffen. |
Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik | Bielefeld | Impressum / Datenschutz Nach oben