Bildungsgang |
benötigte Unterlagen |
| Fachoberschule 11 (2-jährig) |
- Ausdruck der Online-Anmeldung, vollständig ausgefüllt und unterschrieben,
- tabellarischer Lebenslauf mit eingescanntem Lichtbild,
- Zeugnis der Fachoberschulreife bzw. Halbjahreszeugnis der Gesamt- bzw. Realschule (Kopie),
- Motivationsschreiben mit Bezug auf den Berufswahlkompass,
- Praktikumszeugnisse bzw. -bescheinigungen (Kopie),
- Vertrag über das Jahrespraktikum, in 3-facher Ausfertigung.
Bitte die Unterlagen im Schulbüro abgeben oder per Post zusenden. Auf Wunsch steht die Bereichsleitung der Fachoberschule gerne für eine telefonische Beratung zur Verfügung. Bei Bedarf vereinbaren Sie bitte in der momentanen Pandemiesituation telefonisch einen Beratungstermin über das Schulbüro.
Ein entsprechende Link wird für den Anmeldezeitraum rechtzeitig freigeschaltet.
|
| Fachoberschule 12B (1-jährig) (Bei der Anmeldung zur Fachoberschule 12B geben Sie bitte an, dass Sie eine Berufsausbildung abgeschlossen haben.) |
- Ausdruck der Online-Anmeldung, vollständig ausgefüllt und unterschrieben,
- tabellarischer Lebenslauf mit eingescanntem Lichtbild,
- Zeugnis der Fachoberschulreife (Kopie),
- Berufsschulabschlusszeugnis (Kopie),
- Facharbeiter- bzw. Gesellenbrief (Kopie).
Bitte die Unterlagen im Schulbüro abgeben oder per Post zusenden. Eine telefonische Beratung für das Schuljahr 2021/2022 ist möglich, jedoch nicht erforderlich. Vereinbaren Sie in der momentanen Pandemiesituation ggf. telefonisch einen Beratungstermin über das Schulbüro.
Ein entsprechender Link wird für den Anmeldezeitraum rechtzeitig freigeschaltet.
|
| Informationstechnische*r Assistent*in (3-jährige Berufsfachschule) |
- Ausdruck der Online-Anmeldung, vollständig ausgefüllt und unterschrieben,
- tabellarischer Lebenslauf mit eingescanntem Lichtbild,
- Zeugnis der Fachoberschulreife bzw. Halbjahreszeugnis der Gesamt- bzw. Realschule (Kopie),
- Motivationsschreiben mit Bezug auf den Berufswahlkompass,
- Praktikumszeugnisse bzw. -Bescheinigungen (Kopie).
Bitte die Unterlagen im Schulbüro abgeben oder per Post zusenden. Auf Wunsch steht die Bereichsleitung der 3-jährigen Berufsfachschule gerne für eine telefonische Beratung zur Verfügung. Bei Bedarf vereinbaren Sie bitte in der momentanen Pandemiesituation telefonisch einen Beratungstermin über das Schulbüro.
Ein entsprechender Link wird für den Anmeldezeitraum rechtzeitig freigeschaltet.
|
| Berufsfachschule |
- Ausdruck der Online-Anmeldung, vollständig ausgefüllt und unterschrieben,
- tabellarischer Lebenslauf mit eingescanntem Lichtbild,
- letztes bzw. für die Aufnahme notwendiges Zeugnis (Kopie),
- Motivationsschreiben mit Bezug auf den Berufswahlkompass,
- Praktikumszeugnisse bzw. -Bescheinigungen (Kopie).
Bitte die Unterlagen im Schulbüro abgeben oder per Post zusenden. Auf Wunsch steht die Bereichsleitung der Berufsfachschule gerne für eine telefonische Beratung zur Verfügung. Bei Bedarf vereinbaren Sie bitte telefonisch in der momentanen Pandemiesituation einen Beratungstermin über das Schulbüro.
Ein entsprechender Link wird für den Anmeldezeitraum rechtzeitig freigeschaltet.
|
| Fachschule für Technik |
- Ausdruck der Online-Anmeldung, vollständig ausgefüllt und unterschrieben,
- tabellarischer Lebenslauf mit eingescanntem Lichtbild,
- letztes Zeugnis des allgemeinbildenden Abschlusses (Kopie),
- Facharbeiter- bzw. Gesellenbrief (Kopie),
- Berufsschulabschlusszeugnis (Kopie),
- betrieblicher Tätigkeitsnachweis im Ausbildungsberuf von mindestens 12 Monaten (Falls für Teilzeitanmeldungen noch keine 12-monatige betriebliche Tätigkeit im Ausbildungsberuf nachgewiesen werden kann, ist ein aktueller Beschäftigungsnachweis einzureichen).
Bitte die Unterlagen im Schulbüro abgeben oder per Post zusenden. Eine Beratung für das Schuljahr 2021/2022 ist möglich, jedoch nicht erforderlich. Vereinbaren Sie in der momentanen Pandemiesituation ggf. telefonisch einen Beratungstermin über das Schulbüro.
Ein entsprechender Link wird für den Anmeldezeitraum rechtzeitig freigeschaltet.
|
| Berufsschule / Duale Ausbildung |
- tabellarischer Lebenslauf mit eingescanntem Lichtbild,
- Ausbildungsvertrag (Kopie),
- letztes Zeugnis der vorherigen (abgebenden) Schule (Original + Kopie).
Diese Unterlagen müssen erst am ersten Schultag im kommenden Schuljahr (Mittwoch, 18.08.2021) vorgelegt werden.
Anmeldung als Betrieb Bitte melden Sie Ihre Auszubildenden über diesen Zugang an. Wenn Sie zum ersten Mal Auszubildende anmelden, müssen Sie Ihren Betrieb einmalig registrieren. Als Betrieb sind Sie nicht an einen Anmeldezeitraum gebunden, Sie können Ihre Auszubildenden jederzeit online anmelden.
Anmeldung als Auszubildende*r Sie müssen sich nicht über das Online-Anmeldesystem anmelden (dies sollte Ihr Ausbildungsbetrieb für Sie durchführen), sondern sich am ersten Schultag im kommenden Schuljahr (Mittwoch, 18.08.2021) hier in der Schule mit den benötigten Unterlagen einfinden.
|