Logo CSBME

Herzlich Willkommen am...

Unsere Schulleitung

Unsere Schulleitung

Nachhaltigkeit

fördern

Wir

CSBME-Silder1

Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik

Willkommen am

CSBME Slider2

Berufliche Erstausbildung

Berufsausbildung

Berufliche Weiterbildung

Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Anforderungen gebäudetechnische Ausrüstung eines EFH…..Um diesen heterogenen Anforderungen und Aufgaben gerecht zu werden setzen wir fachlich keine individuellen Schwerpunkte fest, sondern bilden unsere Auszubildende*n möglichst vielseitig aus..  

Zukunftsorientiert Klimaschutz Energiemanagement Musterhaus  

Hauptsächlich arbeiten Anlagenmechaniker*innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik z.B. in Klempnereien, Installationsbetrieben oder bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern. 

Darüber hinaus gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Montage von Solar- oder Regenwassernutzungsanlagen, bei Hausmeisterdiensten oder bei technischen Wartungsdiensten. 

Elektrotechnik CSBME
Mattheus

Ansprechpartner Gebäudetechnik

Bernd Mattheus

E-Mail: mat@csbme.de
Telefon: 0521 – 51 24 11
Telefax: 0521 – 51 30 31

Aufnahmevoraussetzungen

Für eine duale Ausbildung gibt es keine formale Aufnahmevoraussetzung. Wer den Beruf erlernen möchte, muss sich in einer Firma auf eine Ausbildungsstelle bewerben. Die Ausbildung der Anlagenmechaniker*innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik an unserer Schule ist fachlich breit und ganzheitlich ausgerichtet. Unsere Auszubildende*n kommen aus den unterschiedlichsten Ausbildungsbetrieben. Das Spektrum reicht vom kleinen Handwerksbetrieb mit zwei Mitarbeiter*innen bis hin zum mittelständischen Unternehmen aus der Industrie. 

Erwerbbare Abschlüsse

Mit der Handwerkskammer-Prüfung erwerben die Auszubildende*n den Berufsabschluss. 

Der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife – FOR) wird erworben, wenn die notwendigen Fremdsprachenkenntnisse nachgewiesen werden und der Berufsschulabschluss mit einer Durchschnittsnote von mind. 3,0 erworben wird. 

Die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Q-Vermerk) kann erworben werden, wenn die notwendigen Englisch-Kenntnisse nachgewiesen werden und der Berufsschulabschluss mit einer Durchschnittsnote von mindestens 2,5 erworben wird. 

Parallel zur Ausbildung können Sie die Fachhochschulreife (FHR) erwerben, indem Sie dienstags und donnerstags abends zusätzlich die Berufsschule besuchen: Die Klassenbezeichnung im CSBME lautet HDQ – für die Höhere Doppelqualifizierung. Die Zusatzausbildung dauert 2 Jahre und endet mit der FHR-Prüfung. 

Weiterbildungsmöglichkeiten

In der Fachoberschule (FOS) Klasse 12B können Sie in einem Jahr die Fachhochschulreife erwerben: Fachrichtungen in der FOS sind die Metall- oder Elektrotechnik. 

In der Fachschule für Technik besteht die Möglichkeit zum Erwerb zum „Staatlich geprüften Techniker“ (m/w/d) in Vollzeit- oder Teilzeitform in den Fachrichtungen Versorgungstechnik, Elektrotechnik und Maschinenbautechnik. 

Eine Meisterausbildung nach einigen praktischen Jahren oder ein Masterstudium Versorgungstechnik, Regenerative Energien ist möglich.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Berufsschule machen die Ausbildungsunternehmen, mit denen der Bewerber einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen hat.

Hier geht es zur Anmeldung.